Grundrecht auf Glück – Bhutans Vorbild für ein gelingendes MiteinanderGrundrecht auf Glück – Bhutans Vorbild für ein gelingendes MiteinanderGrundrecht auf Glück – Bhutans Vorbild für ein gelingendes MiteinanderGrundrecht auf Glück – Bhutans Vorbild für ein gelingendes Miteinander
  • Home
  • Leistungen
  • Person
  • Blog
  • Kontakt
✕
Der Glücksstandard – aus dem Land des Donnerdrachens
12. März 2020
Die Freiheit in der Natur zu Baden – Aufenthalt im Wald
3. Mai 2020
10. April 2020

Die Zeit zuhause ermöglicht mir, mehr Bücher zu lesen als gewohnt. Nach dem Glücksstandard habe ich das ältere Buch von Dr. Ha Vinh Tho mit dem Titel «Grundrecht auf Glück – Bhutans Vorbild für ein gelingendes Miteinander» gelesen. Es erzählt wie Dr. Ha Vinh Tho zu seiner Aufgabe in Bhutan gekommen ist, von seiner aussergewöhnlichen Lebensgeschichte, über Inhalte des Glücksstandards und wie dieser in der Praxis umgesetzt wird und was es für die Bhutaner bedeutet.

Bruttonationalglück ist wichtiger als Bruttonationalprodukt. So steht es als Leitspruch über allen von der bhutanischen Regierung entwickelten Fünfjahrespläne. Als der vierte König von Bhutan vor über vierzig Jahren seine Gedanken zum Bruttonationalglück erstmals öffentlich äusserte, er war zu dieser Zeit noch keine zwanzig Jahre alt, wurde er belächelt. Glück als Staatsziel schien in einer Welt, für die allein wirtschaftliches Wachstum zählte, zu verkehrt. Mittlerweile geniesst diese Entwicklungsphilosophie internationales Interesse.

Was bedeutet Glück? In der deutschen Sprache ist Glück sehr unscharf definiert. Es hat mindestens drei Bedeutungen: Das Zufallsglück bedeutet, eine Chance zu haben. Das Wohlfühlglück bezeichnet einen vergänglichen emotionalen Zustand. Und das dauerhafte Glück ist ein Zustand oder Charakterzug, die Eigenschaft einer Persönlichkeit.

Was also ist gemeint, wenn im Zusammenhang des Bruttonationalglücks von Glück gesprochen wird? Der ehemalige Ministerpräsident Bhutans, Jigmi Y. Thinley, drückt es sehr verständlich aus:

«Wir unterscheiden klar den Begriff des Glücks im Sinne von Bruttonationalglück jenem eines oberflächlichen, angenehmen «feel good»-Gefühls, das nur zu oft damit identifiziert wird. Wir wissen, dass dauerhaftes, echtes Glück nicht bestehen kann, wenn andere leiden. Wir erreichen es daher nur, wenn wir anderen dienen und in Harmonie mit der Natur leben. Denn Glück entfaltet sich nur, wenn wir uns die uns zutiefst eigene Weisheit und unser wahres Wesen verwirklichen.»

Denken wir um. «Das Bruttosozialglück ist keine Utopie, sondern eine Chance für die ganze Welt», sagt Dr. Ha Vinh Tho. Von 2012 bis 2018 hat er das Gross National Happiness (GNH) Center in Bhutan geleitet, heute wohnt und arbeitet er wieder in Schweiz.

Dieses Buch zu lesen hat mich berührt, bereichert und es regt an, auf eine äussert dankbare Art zum Denken.

Share
16
Silvia Gemperle
Silvia Gemperle

Related posts

16. März 2023

Waldbesuche sind gut für die Gesundheit – das schreibt heute das BAFU


weiter lesen
5. Februar 2023

Eine freundliche Einladung, glücklich zu sein – Interview zu meinem Buch


weiter lesen
21. Dezember 2022

„Das Leben und du – wie du wirklich glücklich wirst“ – Leseprobe


weiter lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

© 2021 Lukrez Silvia Gemperle, Kommunikation | Kauffmannstrasse 12 | 9008 St.Gallen | Impressum | Datenschutz | Instagram