Viele Wege führen zum Glück – eine BuchempfehlungViele Wege führen zum Glück – eine BuchempfehlungViele Wege führen zum Glück – eine BuchempfehlungViele Wege führen zum Glück – eine Buchempfehlung
  • Home
  • Leistungen
  • Person
  • Blog
  • Kontakt
✕
Befreit von Lampenfieber
16. Oktober 2021
alphaberta.ch – Plattform für Referentinnen
23. April 2022
19. Februar 2022

Im Buch „Viele Wege führen zum Glück“ von Andrea Fischer und Christin Prizelius stellen Expertinnen und Experte verschiedene Glückskonzept vor.

Die beiden Herausgeberinnen bezeichnen ihr Buch auch als Impulsgeber für mehr Glück im Leben. Es bietet verschiedene Sichtweisen auf das Glück. Die Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen und die langjährige Erfahrung aus Wissenschaft und Praxis. So unterschiedlich wie die Wege zum Glück sind die Experten und ihr Wissen. Im Buch werden fünfzehn verschiedene Sichtweisen auf das Glück vorgestellt. Einige davon sind:

Was uns wirklich glücklich macht. Oder was Glück tatsächlich ist. Dabei geht es im Wesentlichen um zwei entscheidende Merkmale. Das eine ist das emotionale Wohlbefinden mit den dazugehörenden Emotionen wie Freude, Zufriedenheit, Dankbarkeit und Liebe. Das subjektive Wohlbefinden ist das zweite, das ist die Frage ob wir mit unserem Leben zufrieden sind.

Glücklich im Job mit der dänischen Glücksphilosophie Hygge. Was immer das Glück auch sein mag, es ist für alle Menschen erstrebenswert. Da lohnt sich ein Blick nach Dänemark. Dieses Land ist eines der glücklichsten Länder der Welt, die Lebensphilosophie Hygge spielt dabei die entscheidende Rolle. Es geht im Alltag wie auch im Berufsleben um die eigene Haltung, die gelebten Werte. Und wie Hygge zum Wohle aller umgesetzt werden kann. Beschrieben sind ganz konkrete Tipps, Hygge-Tipps wie: den Tag mit einer achtsamen Zeit für sich starten, in den Pausen in die Natur gehen, sich authentisch zeigen, Mitarbeitenden eine kleine Freude bereiten, mit einem Lächeln Freude zeigen und mehr.

Die inneren und äusseren Bedingungen des Glücks: Bruttonationalglück als neues Entwicklungsmodell. Beim Bruttonationalglück aus Bhutan werden inneren und äusseren Bedingungen des Glücks gleichwertig betrachtet. Es berücksichtigt das Wohlergehen aller Lebewesen. Die vier Säulen des Bruttonationalglücks sind: der Schutz der Umwelt und die Bewahrung der Natur, die nachhaltige und gerechte Entwicklung der Gesellschaft und Wirtschaft, die Bewahrung und Förderung der Kultur und gute Führungsstrukturen. Zudem wird die Achtsamkeit ganz allgemein als wichtige Glückskompetenz, die auch in die Bildung einfliesst, betrachtet. 

Die verschiedenen Konzepte sind spannend und viele Ideen davon können einfach umgesetzt werden. Sie motivieren zum Nachdenken, zum Ausprobieren, zum Erleben und zum Weitererzählen. Mich persönlich berührt das Bruttonationalglück aus Bhutan. Es erinnert mich an meine Reise in dieses Land im Himalaya. Von Bhutan und den friedlichen Menschen in diesem wunderschönen Land habe ich für mein Leben viel gelernt.

Das Buch ist im Springer-Verlag erschienen und ist im Buchhandel erhältlich.

Das Edelweiss habe ich im Herbst 2019 in Bhutan fotografiert.

Share
20
Silvia Gemperle
Silvia Gemperle

Related posts

21. Dezember 2022

„Das Leben und du – wie du wirklich glücklich wirst“ – Leseprobe


weiter lesen
8. Dezember 2022

„Das Leben und du – wie du wirklich glücklich wirst“ – als E-Book erhältlich


weiter lesen
12. November 2022

„Das Leben und du – wie du wirklich glücklich wirst“ – mein Buch ist veröffentlicht


weiter lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

© 2021 Lukrez Silvia Gemperle, Kommunikation | Kauffmannstrasse 12 | 9008 St.Gallen | Impressum | Datenschutz | Instagram