Die Ruhe geniessen, frische Luft und feine Düfte einatmen, dem Blätterrauschen zuhören, die Natur entdecken – ein Waldbesuch spricht alle Sinne an und ist erholsam. Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung schätzt dies und erholt sich regelmässig im Wald. Das schreibt das BAFU zum heutigen Tag des Waldes.
Das BAFU (Bundesamt für Umwelt) hat auf seiner Webseite neu ein Dossier mit dem Titel „Waldbesuche sind gut für die Gesundheit“. Das Thema holt die Menschen in ihrem Alltag ab. Sie erholen sich gerne im Wald, sie spazieren, sie spielen, sie machen ein Picknick, beobachten die Natur, lauschen den Vögeln, baden ihre Füsse im kalten Bach, laufen barfuss über den weichen Waldboden, treffen sich für Gespräche oder geniessen es, einfach im Wald zu sein. Das Dossier des BAFU zeigt auf, wie sich diese Aktivitäten positiv auf die Gesundheit auswirken. Es erläutert das Konzept des «Waldbadens» und den Einfluss von Gebäuden und Räumen aus Holz auf die Gesundheit.
Ich freue mich sehr über dieses Dossier. Im CAS (Zertifikatskurs) Wald, Landschaft und Gesundheit an der ZHAW in Wädenswil habe ich im vergangenen Jahr genau das und vieles mehr gelernt. Ich bin begeistert. In wenigen Tagen wird meine Schlussarbeit für das CAS fertig geschrieben sein. Ich erarbeite ein Konzept für einen Naturtag für berufstätige Personen. Mit verschiedenen Interventionen werden die Teilnehmenden motiviert und befähigt, in ihrem Alltag eine eigene Praxis für Interaktionen mit der Natur und Aufenthalte in der Natur zu praktizieren. Ab Sommer 2023 werde ich solche Naturtage anbieten.
Das CAS wird im Dossier des BAFU im Teil „Waldbaden – ein bewusstes Walderlebnis“ als Ausbildung erwähnt. Schön, hier dabei zu sein.
Das Foto ist von Conrad Amber, herzlichen Dank.