Im Buch die „Heilkraft der Alpen“ erklären Arnulf Hartl und Christina Geyer wieso Wandern glücklich macht. Arnulf Hartl ist Leiter des Instituts für Ökomedizin an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg und forscht zur medizinischen und psychologischen Wirkung der Natur auf die Gesundheit des Menschen. Christina Geyer lebt und arbeitet als freie Journalistin in der steirischen Nationalparkregion Gesäuse.
Instinktiv spüren wir, dass Natur guttut. Nach einem Waldspaziergang fühlen wir uns erfrischt und belebt, wir gewinnen neue Perspektiven, sind zuversichtlicher und ausgeglichener. Nach einer Bergtour kann es passieren, dass wir regelrecht euphorisch sind. Ruhig und zufrieden fühlen wir uns, wenn unser Blick von wogendem Wasser absorbiert wird. Wir verlieren uns darin, nichts beschwert unsere Gedanken, wir sehen uns klar. Die Ökomedizin erforscht das was sich hinter den Glücksgefühlen in der Natur verbirgt. In wissenschaftlich fundierter Beweisführung ist es Pionieren der Ökomedizin gelungen, die Heilkraft der Natur mit klinischen Studien zu belegen. Das Buch beschreibt einige der wertvollen Resultate.
Natur tut und gut. Das wird im Buch ausführlich beschrieben und die Studien dazu vorgestellt. In den Bergen kann man die Dunkelheit geniessen. Das klingt eigenartig und ist ein entscheidender Bonus der Alpen. Sie bieten echte Dunkelheit und einen fantastischen Sternenhimmel. In Kombination mit Bewegung ist der Aufenthalt in der Natur noch wirkungsvoller. Verschiedene Studien haben diese Effekte untersucht. Sie wirken nachweislich positiv auf sehr viele erforschten Gesundheitsparameter. Ganz gleich, ob Indikatoren psychischer oder physischer Gesundheit untersucht wurden: Wer sich in der Natur bewegt, profitiert auf nahezu allen Ebenen von deutlichen gesundheitsfördernden Effekten.
Das Buch zu lesen ist Balsam für die Seele und motiviert, mehr in den Bergen zu sein und zu wandern.
Am ZukunftsForum Alpen 2023 konnte ich den Vortrag von Arnulf Hartl miterleben. Ich war, und bin es noch immer, begeistert von den Inhalten. Das Video kann hier nachgeschaut werden.
Das Buch ist im Bergwelten Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.