Den Alltag nachhaltig leben, mit einfachen und wirkungsvollen Massnahmen, das ist der Inhalt des Vortrags. Besprochen werden die Themen Energie, Bauen und Erneuern, Strom im Haushalt, Ernährung und Mobilität. Praxiserprobte Angebote und unterschiedliche Netzwerke motivieren und unterstützen die Teilnehmenden selbst aktiv zu werden. Davon erzähle ich in meinem Vortrag „Enkeltaugliches Wohnen“.
Das neue Angebot durfte ich im September 2023 in Oberuzwil ausprobieren. Wie es mir gelungen ist, das hat Annelies Seelhofer-Brunner in ihrem Blog kulturnotizen.ch beschrieben. Der Blog erzählt den Inhalt des Vortrages sehr gut. Herzlichen Dank.
Der Vortrag gibt Einblicke in die drei Bereiche mit dem grössten Fussabdruck. Das sind die Energie, die Mobilität und die Ernährung. Zum Bereich Energie gehören die graue Energie für das Bauen und Erneuern, die Heizung mit Warmwasser und Haushaltstrom. In allen Themen spielt die Nachhaltigkeit mit. Beispielsweise ist es klug, eine Kaffeemaschine mit möglichst tiefem Strombedarf zu nutzen. Genauso wichtig ist es, wenig Kaffee pro Tasse und biologisch angebauten Kaffee zu verwenden. In Kreisläufen und Zusammenhängen denken und handeln wirkt.
Das KREIS-Haus am Zürichsee, zeigt wie Kreisläufe in der Praxis realisiert werden können. KREIS-Haus steht für Klima und Ressourcen-Effizientes Suffizienz Haus. Das Projekt zeigt auf, wie eine funktionierende Kreislaufwirtschaft auf kleinstem Raum in Gebäuden umgesetzt werden kann. Von den Baumaterialien bis zu den Nährstoffen aus dem Abwasser – alles befindet sich im Kreislauf. Das KREIS-Haus kann besucht und zum Ausprobieren gemietet werden.
Das Ernährungssystem ist kompliziert, viele Menschen und Firmen sind Teil des Systems. Mehr pflanzenbasierte Nahrung auf den Teller bringen, ist für die Menschen, die Tiere und die Natur eine gute Sache. Am ZukunftsForum Alpen 2023 haben Judith Riedel und Rudolf Bucher in ihrem Vortrag Zusammenhänge und Lösungen vorgestellt. Ich habe von ihnen viel gelernt und nutze ihre Lösungen für meinen Vortrag.
Netzwerke sind nützlich und motivierend für das eigene enkeltaugliche Handeln, sie verbinden Menschen und Lösungen miteinander. Sie sind Teil meines Vortrags. Diese Netzwerke, und mehr, nutze ich für meinen Alltag:
topten.ch
Das Netzwerk für alle top Geräte im und um das Haus.
gebana.com
Das Netzwerk für faire und nachhaltige Lebensmittel, aus der Schweiz und weltweit.
ostsinn.ch
Das Netzwerk für Nachhaltigkeit in der Ostschweiz.
naturinfo.ch
Das Netzwerk für Biodiversität im Siedlungsraum.
gruenesgallustal.ch
Das Netzwerk für deutlich mehr Grünflächen in der Stadt St.Gallen.
Ich freue mich auf weitere Vorträge.